Geschäftsmodelle

Geschäftsmodelle finden als Querschnittsthema Anwendung in allen unseren Themenbereichen. Hier geht es darum, welche Möglichkeiten sich für Ihr Business durch digitale Lösungen ergeben und wie man die Wirtschaftlichkeit eines neuen, digitalisierten Geschäftsmodell beurteilen kann. Neugierig? Schauen Sie doch mal in unser Veranstaltungsangebot!

Ihr Ansprechpartner

Patrick Weber

Themenfeldleiter Service- und Geschäftsmodellentwicklung

[email protected]

Schulungsangebot

Aus den Projekten

In einem Projekt mit dem Kompetenzzentrum Stuttgart analysierte Mictex eine Vielzahl an Ideen für digitale Services. Gemeinsam wurden die unterschiedlichen Ansätze hinterfragt und strukturiert. Anhand einer Bewertung konnte darauf aufbauend eine Entscheidungsgrundlage zur Ableitung weiterer Schritte definiert werden. In einer Doppelfolge des Podcasts digitalinBW kommen wir mit Mictex ins Gespräch. Jetzt lesen und reinhören! »

Im Rahmen eines Projekts arbeitet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart gemeinsam mit der CNC-Zerspanung Kreidler GmbH aus Horb am Neckar an der Gestaltung eines Geschäftsmodells des Unternehmensnetzwerks „CORE“ (Cooperation Resources Exchange). Jetzt lesen! »

Dieser Blogbeitrag zeigt, wie Open Innovation Plattformen TeilnehmerInnen, Interessengruppen oder auch MitgliederInnen die Möglichkeit der digitalen Generieren und Vernetzung bieten. Und welche Erfolgsfaktoren dabei eine Rolle spielen. Jetzt lesen! »

Erfahren Sie im Beitrag mehr über das Konzept der Microservices, bei dem einzelne Funktionen der Software Lösung extrahiert werden, welche als alleinstehende Services funktionieren. »

Jetzt sehen» welche Überlegungen das Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle anstellt.

Erfahren Sie im Beitrag mehr über skalierbare Services und die Möglichkeiten zur Ausgestaltung dieser. »

Werfen Sie einen Blick auf das Plakat und verschaffen sich so einen ersten Überblick »

Veröffentlichungen